Eine Operation unter Voll- oder Teilnarkose ist ein nicht zu unterschätzender Eingriff, der für den gesamten Organismus eine Herausforderung darstellt. Neben Vernarbungen können körperliche Beschwerden, Schlaf- oder Konzentrationsstörungen auftreten. Der ganzheitliche Ansatz der Osteopathie und die manuelle, sanfte Behandlungsmethode können ein wichtiger Beitrag für eine schnellere Genesung nach einer Operation sein.
Die Wirkung von Osteopathie nach einer OP wurde von einigen Ärzten und Osteopathen in Versuchsgruppen empirisch belegt. Einer davon ist der amerikanische Chirurg Baltazar, der gemeinsam mit Kollegen den Einfluss von osteopathischen Behandlungen nach einer Bauch-Operation untersucht hat. Das Ergebnis ihrer Studie: Osteopathische Behandlungen, die innerhalb von 48 Stunden nach einer Bauch-OP durchgeführt werden, haben eine positive Wirkung auf die Darmtätigkeit. Ebenfalls wurde zu chronischen Brustschmerzen nach einer offenen Bypass-OP geforscht. Auch hier konnte gezeigt werden, dass bei OP-Patienten, die osteopathisch behandelt wurden, Schmerzen in der Brust schneller nachließen. Beim Kaiserschnitt konnten die osteopathischen Behandlungen ebenso vielen Müttern helfen, schneller wieder auf die Beine zu kommen.
Unabhängig davon, welche Operation durchgeführt wird, bedeutet der Eingriff unter Vollnarkose für Körper und Geist eine Art Trauma, das im Zellgewebe abgespeichert wird und das es zu verarbeiten gilt. Bei manchen Menschen ist der körperliche als auch der psychische Verarbeitungsprozess ein Leichtes. Bei anderen jedoch kann diese Störung im System zu bleibenden Auffälligkeiten führen.
Symptome, die nach einer Operation auftreten können, sind zum Beispiel:
• Abgeschlagenheit
• Einschlaf- und Durchschlafstörungen
• Verspannungen und andere körperliche Beschwerden
• Herz-Rhythmus-Störungen
• Konzentrationsstörungen
• Beeinträchtigungen des Erinnerungsvermögens
• Psychische Auswirkungen, wie z.B. verstärkte Ängste oder Nervosität
Warum Osteopathie Patienten nach einer OP hilft, schneller zu gesunden
• Grundsätzlich hilft Osteopathie dabei, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
• Der Lymphfluss wird durch Osteopathie aktiviert.
• Das Nervensystem wird beruhigt und harmonisiert.
So kann Osteopathie ein wichtiger Beitrag für Körper und Geist sein, nach einer Operation schneller wieder fit und gesund zu werden. „Ich empfehle, bereits vor einer anstehenden Operation einen geeigneten Osteopathen für die Behandlung zu suchen. Das hat zwei Gründe: Zum einen haben gute Osteopathen meist lange Wartezeiten und zum anderen ist es ratsam die OP bereits vorab zu besprechen. Die meisten Patienten, die vor einer Operation mit Osteopathie beginnen, sind schneller wieder fit und beweglicher als diejenigen, die erst im Nachhinein mit Behandlungen beginnen.“
Herzliche Grüße
Katrin Arnold-Nagler
Osteopathin D.O. VFO
Quelle: bv-osteopathie.de